Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website pluspunkt.ntbwelt.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:
Niedersächsischer Turner-Bund e.V. (NTB)
Maschstraße 18
30169 Hannover
info@NTBwelt.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
datenschutz@NTBwelt.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
2.1 Informatorische Nutzung der Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
2.2 Registrierung und Angebotsverwaltung
Zur Nutzung unseres Portals ist die Einrichtung eines Benutzerkontos erforderlich. Bei der Registrierung erheben wir folgende personenbezogene Daten:
- Name
- Anschrift
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Geburtsdatum
Diese Daten verarbeiten wir zur Einrichtung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie zur Identifizierung als berechtigter Nutzerin unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eintragung von Angeboten
Im Rahmen der Angebotsverwaltung erheben wir weitere Angaben zu den von Ihnen eingestellten Angeboten, insbesondere Angaben zu den Übungsleitenden, dem Verein sowie den Angebotsinhalten. Diese Daten werden verarbeitet, um die Angebote zu verwalten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Zertifizierung von Programmen
Wenn Sie in unserem Portal ein standardisiertes und anerkanntes Programm eintragen, werden die hierfür erforderlichen Daten (Angaben zum Angebot, zu den Übungsleitenden und zum Verein) automatisch an den Deutschen Turner-Bund e. V. (DTB) übermittelt. Der DTB gibt diese Daten anschließend an die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Erfüllung der von Ihnen genutzten Portalfunktion erforderlich ist.
Speicherdauer
Ihre Kontodaten speichern wir, solange Ihr Benutzerkonto aktiv ist. Angebotsdaten werden gespeichert, solange diese im Portal aktiv sind oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Zertifizierungsdaten werden nach Ablauf der für den Zertifizierungsprozess geltenden Fristen gelöscht.
2.3 PHP-Session-Cookie
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website ein technisches Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Unsere Website verwendet ein so genanntes „PHP-Session-Cookie“. Dieses Cookie wird von unserem System gesetzt, um Ihre Sitzung während des Besuchs unserer Website zu identifizieren und bestimmte Einstellungen oder Eingaben (z. B. Login-Status) über mehrere Seitenaufrufe hinweg zu speichern.
-
Name: PHPSESSID
-
Zweck: Identifikation einer Sitzung und Speicherung temporärer Einstellungen
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website)
-
Speicherdauer: bis zum Ende Ihrer Sitzung (Session-Cookie)
Dieses Cookie ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website bereitstellen zu können, und kann daher nicht deaktiviert werden.
2.4. Barrierefreiheit – Eye-Able®
Zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website setzen wir den Accessibility-Dienst Eye-Able® ein, der von der Web Inclusion GmbH, Alte Dorfstraße 13, 97249 Eisingen, Deutschland, bereitgestellt wird.
Beim Aufruf unserer Website werden notwendige Dateien (z. B. JavaScript, Stylesheets, Bilder) von externen Servern der Web Inclusion GmbH geladen, um die Barrierefreiheitsfunktionen bereitzustellen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt.
Beim Aktivieren bestimmter Funktionen nutzt Eye-Able® den Local Storage Ihres Browsers, um Ihre individuellen Einstellungen (z. B. Schriftgröße, Kontrast) zu speichern. Diese Einstellungen verbleiben ausschließlich lokal in Ihrem Browser und werden nicht an den Anbieter oder Dritte übermittelt.
Die Nutzung von Eye-Able® erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um allen Nutzerinnen und Nutzern, insbesondere Menschen mit Behinderungen, den Zugang zu unseren Inhalten zu erleichtern.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
https://eye-able.com/hinweis-datenschutz/
3. Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) per E-Mail an uns übermittelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.
Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt.
In allen anderen Fällen beruht sie auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO), sofern Sie dieser ausdrücklich zustimmen.
Speicherdauer:
Die übermittelten Daten werden nicht in einer Datenbank gespeichert, sondern lediglich als E-Mail empfangen und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert oder gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.
Pflichtfelder und freiwillige Angaben:
Welche Angaben verpflichtend sind, ist im Formular gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben erfolgen freiwillig.
Hinweis:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z.B. Weiterleitung an einen zuständigen Ansprechpartner).
4. Betroffenenrechte
4.1 Sie haben hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten uns gegenüber das Recht:
- nach Art. 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen;
- nach Art. 16 DS-GVO die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- auf der Grundlage von Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind;
- gemäß Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind;
- nach Art. 20 DS-GVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO eine erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber für die Zukunft zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die auf dieser Einwilligung beruhende Datenverarbeitung in der Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
4.2 Sie haben zudem nach Art. 77 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4.3 Sollten Sie sonstige Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, so kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@NTBwelt.de.
5. Widerspruchsrecht
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
6. Änderungen der Datenschutzerklärung
Da sich unsere Website ständig weiterentwickelt, bedarf es auch einer stetigen Anpassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen.
Stand August 2025